Du kommst aus Zürich oder Umgebung und benötigst einen Nothelferkurs? Dann bist Du bei uns richtig! Im Folgenden findest Du alles zu unseren Kursen.
Du kommst aus Zürich oder Umgebung und benötigst einen Nothelferkurs? Im Folgenden findest Du die nächsten Kurse.
Unsere Schulungsräume für Nothelferkurse befinden sich in der Stampfenbachstrasse 32 Zürich City, an der Albulastrasse 57 in Zürich Altstetten und in der Dörflistrasse 50 in Zürich Oerlikon.
„Gerne beantworte wir Deine Fragen zu unseren Nothelferkursen.“
Du möchtest deinen Führerausweis an unserem Standort in Zürich machen? Dann freuen wir uns auf dich und stehen dir gern mit Rat und Tat zur Seite. Bei uns kannst Du ständig aktuelle Nothelferkurse in Zürich finden und direkt online buchen. Der Nothelferkurs ist dabei der erste wichtige Schritt zum Führerausweis oder besser gesagt eine der Voraussetzungen, um deinen Führerausweis zu erhalten. In einem Nothelferkurs lernst du, in Notfallsituationen richtig zu reagieren und wie du Erste Hilfe leistest. Das ist wichtig, wenn du den Führerschein für das Auto oder das Motorrad machen möchtest. Denn im Fall einer Notsituation oder eines Unfalls kannst du mit dem im obligatorischen Nothelferkurs erworbenem Wissen lebensrettende Sofortmassnahmen einleiten.
Genau genommen heisst das:
Wichtig ist, dass dein Nothelferkurs in Zürich gemäss den Richtlinien des Strassenverkehrsamtes deines Kantons durchgeführt wird. Nach der Durchführung aller Lektionen und bestandenem Abschlusstest erhältst Du dann den Nothelferausweis. Nur mit ihm kannst du den Besuch eines Nothelferkurses nachweisen und dich in unserer Big Fahrschulfiliale zum Führerausweis anmelden.
Die Inhalte eines Nothelferkurses richten sich nach möglichen Unfallsituationen im öffentlichen Strassenverkehr. Triffst du an einer Unfallstelle ein, befinden sich dort eventuell schwerverletzte Verkehrsteilnehmer. Als Besitzer eines Führerausweises für Autos oder Motorräder bist du dazu verpflichtet, zu helfen. Schliesslich hast du vor dem Erwerb deiner Fahrerlaubnis einen Nothelferkurs besucht und verfügt über das notwendige Wissen zur Ersten Hilfe. Insbesondere wenn noch niemand Erste-Hilfe-Massnahmen vornimmt, kommt es auf Dich als Nothelfer an. In einem Nothelferkurs lernst du beispielsweise:
Als Fahrer eines Motorrads oder eines Autos bist du immer dazu verpflichtet, erste Hilfe zu leisten. Solltest du es nicht tun, machst du dich strafbar. Zudem kann eine verunglückte Person unter Folgeschäden leiden oder sogar zu Tode kommen, wenn du Hilfe verweigerst.
Falls du bisher keine Vorkenntnisse über Erste Hilfe hast, ist ein Nothelferkurs wirklich nützlich. Denn hier lernst du alles, um in einem Notfall als Ersthelfer bereits zu sein. Eventuell bist du vorher nicht sicher, ob du nach dem Besuch des Kurses wirklich helfen kannst. Wir von Nothelfer-Profi.ch versichern dir, dass dein Ersthelferwissen nach dem Kursbesuch ausreicht, um im Ernstfall adäquat zu handeln. In Zürich und anderen Städten und Kantonen der Schweiz findest du viele lizenzierte Träger, die solche Nothelferkurs anbieten. Einen guten Anbieter erkennst du daran, dass seine Kurse nach den gesetzlichen Vorgaben ausgerichtet sind.
Ein vollwertiger Nothelferkurs erstreckt sich in der Regel über eine Dauer von 10 Stunden. Meistens sind diese Stunden auf 2 oder 3 Tage verteilt. Wir von nothelfer-profi bieten regelmässig Nothelferkurse in Basel an. Hier erfährst du, was du brauchst, um ordnungsgemäss Erste Hilfe zu leisten.
Es empfiehlt sich, den Nothelferkurs zur regelmässigen Auffrischung alle paar Jahre einmal zu wiederholen. Denn dadurch brauchst du keine Angst zu haben, dass dir wichtiges Wissen zur Ersten Hilfe verloren geht. Eine regelmässige Auffrischung bringt dir ausserdem zusätzliche Selbstsicherheit im Umgang mit Unfallverletzungen.
Das Wissen aus dem Nothelferkurs ist in jedem Bereich des Strassenverkehrs wertvoll. Hierbei ist es egal, ob du auf der Autobahn in der Schweiz oder in einem Stadtteil Zürichs wie der Altstadt, dem Universitätsviertel oder im Kreativquartier Wiedikon unterwegs bist.
Oder stell dir vor, du fährst Am Zürichberg mit dem Auto und vor dir geschieht ein Unfall. Durch deine Anwesenheit am Unfallort und den Nothelferausweis wirst du automatisch zum Ersthelfer.
Situationen wie die beschriebene ereignen sich in Luzern bzw. der Schweiz täglich wie die Unfalldaten des Jahres 2019 für die gesamte Schweiz zeigen:
Wie du siehst, besteht für jeden Verkehrsteilnehmer eine hohe Unfallgefahr. Schwere Verletzungen treffen dabei sowohl Fussgänger und Velofahrer als auch Autofahrer. Beim Frontalaufprall kann es beim Fahrer u.a. zu einem Schädel- Hirntrauma oder Frakturen des Beckens kommen. Ein Heckaufprall hingegen kann eine Überdehnung des Nackens bis hin zu Frakturen im Wirbelsäulenbereich bedingen. Ein Seitenaufprall hingegen geht eventuell mit Rippenfrakturen einher.